Grundputz: Lehmputz als natürliche Baumaterialien für gesundes Wohnen
Lehmputz ist eine traditionelle und umweltfreundliche Putzvariante, die in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Renaissance erlebt hat. Die Verwendung von Lehm als Baustoff reicht bis in die Frühzeit der Menschheitsgeschichte zurück und hat sich bis heute bewährt. Unser natürlicher Tierrfino Lehmputz bietet nicht nur eine ästhetisch ansprechende Oberfläche, sondern überzeugt auch durch seine nachhaltigen und gesundheitsfördernden Eigenschaften. Im Artikel unten auf der Seite werden wir uns näher mit den Vorzügen und Anwendungsbereichen von Lehmputz befassen und warum Lehmputz kaufen besonders dann eine gute Idee ist, wenn Du viel Wert auf eine natürliche Wohnumgebung legst.
Lehmfeinputz BASE
Inhalt: 1 Kilogramm
Lehmunterputz BASE
Inhalt: 1 Kilogramm
Lehmoberputz BASE
Inhalt: 1 Kilogramm
Haftlehm BASE
Inhalt: 1 Kilogramm
Lehmunterputz BASE
Inhalt: 500 Kilogramm (0,32 € / 1 Kilogramm)
Lehmputz BASE Universal
Inhalt: 500 Kilogramm (0,31 € / 1 Kilogramm)
Kalkgrundputz KALK
Inhalt: 1 Kilogramm
Kalkfeinputz KALK
Inhalt: 1 Kilogramm
Kalkputzmörtel KALK
Inhalt: 1200 Kilogramm (0,16 € / 1 Kilogramm)
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Lehmputz kaufen: Die Vorteile
- Anwendungsbereiche von Tierrfino Lehmputz
- Die richtige Anwendung von Tierrfino Lehmputz
- Die Pflege von Lehmputz
- Lehmputz kaufen bedeutet Nachhaltigkeit
- Hinweise zum Kalkputz
1.Einführung
Lehmputz besteht aus Ton, Sand, und gegebenenfalls weiteren Zusatzstoffen wie Stroh oder Fasern. Es ist ein natürlicher Baustoff, der keine schädlichen Chemikalien oder synthetischen Materialien enthält. Lehmputz wird in feuchtem Zustand aufgetragen und trocknet anschließend aus, wodurch er zu einer festen, stabilen Oberfläche wird. Es handelt sich um rein natürliche Baumaterialien für gesundes Wohnen.
2.Lehmputz kaufen: Die Vorteile
Natürliche Materialien
Lehmputz ist ein nachhaltiges Baumaterial, da er aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wird. Die Verwendung von Lehm trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei und unterstützt eine nachhaltige Bauweise.
Regulierung der Raumfeuchtigkeit
Lehmputz hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben. Dadurch trägt er zur Regulierung des Raumklimas bei und schafft ein angenehmes und gesundes Wohnklima.
Schallschutz
Dank seiner dichten Struktur wirkt Lehmputz schallabsorbierend und reduziert somit den Geräuschpegel in Innenräumen. Dies ist besonders in Mehrfamilienhäusern oder Bürogebäuden von Vorteil.
Wärmespeicherung
Lehmputz hat eine hohe Wärmespeicherkapazität, was bedeutet, dass er Wärme gut speichern und langsam abgeben kann. Dadurch entsteht ein behagliches Raumklima und es wird weniger Energie für die Heizung benötigt.
Verbesserung der Raumluftqualität
Da Lehmputz keine Schadstoffe enthält, trägt er zur Verbesserung der Raumluftqualität bei. Er bindet Gerüche und filtert schädliche Substanzen aus der Luft, was besonders für Allergiker und Asthmatiker von Vorteil ist. Lehmputz kaufen heißt daher auch oft eine Verbesserung der eigenen Lebensqualität erwerben!
Ästhetik und Design
Lehmputz bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und verleiht Räumen eine warme und natürliche Atmosphäre. Er kann in verschiedenen Farben und Strukturen angewendet werden und ermöglicht eine individuelle Raumgestaltung.
3. Anwendungsbereiche von Tierrfino Lehmputz
Wohnräume
Lehmputz wird häufig in Wohnräumen eingesetzt, da er ein gesundes und angenehmes Wohnklima schafft. Ob in Wohnungen, Häusern oder historischen Gebäuden, Lehmputz verleiht den Räumen einen besonderen Charme.
Öffentliche Gebäude
Auch in öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Kindergärten oder Bürokomplexen findet Lehmputz, sowie Kalkputz Anwendung. Durch die natürlichen Eigenschaften tragen sie zur Schaffung einer angenehmen Arbeits- und Lernumgebung bei. Einen Lehmputz kaufen findet in den letzten Jahren zudem immer mehr in öffentlichen Stellen statt. Das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen wächst!
Denkmalgeschützte Bauten
Lehmputz wird oft bei der Restaurierung von denkmalgeschützten Gebäuden verwendet. Er ermöglicht eine fachgerechte Sanierung und trägt zur Erhaltung des historischen Charakters bei.
4. Die richtige Anwendung von Tierrfino Lehmputz
Vorbereitung der Untergründe
Bevor Lehmputz aufgetragen werden kann, müssen die Untergründe entsprechend vorbereitet werden. Sie sollten sauber, trocken und frei von losen Partikeln sein, um eine optimale Haftung des Putzes zu gewährleisten. Für einen besonders guten Halt empfehlen wir unseren Lehmhaftgrund contact, Lehmhaftgrund contact fine oder unseren Lehmhaftgrund contact extra.
Auftragen des Lehmputzes
Der Lehmputz wird in mehreren Schichten aufgetragen. Zunächst wird eine Grundierung (wie oben beschrieben) aufgetragen, gefolgt von der eigentlichen Putzschicht. Je nach gewünschter Struktur und Optik können verschiedene Techniken angewendet werden. Für das händische Verarbeiten von Lehmputz empfehlen wir die Tierrfino Glättkelle.
Oberflächengestaltung
Nach dem Auftragen des Lehmputzes kann die Oberfläche nach Belieben gestaltet werden. Dies kann durch Glätten, Strukturieren oder das Einbringen von Dekorelementen erfolgen. Es stehen zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung zur Verfügung. Hier findest Du in unserem Onlineshop die passenden Werkzeuge dazu.
5. Die Pflege von Lehmputz
Lehmputz ist ein pflegeleichtes Material. Regelmäßiges Staubwischen reicht in der Regel aus, um die Oberfläche in gutem Zustand zu halten. Bei Beschädigungen kann der Putz leicht repariert werden.
6. Lehmputz kaufen bedeutet Nachhaltigkeit
Lehmputz kaufen bedeutet sich ein äußerst nachhaltiges Baumaterial anzuschaffen. Es ist biologisch abbaubar, energiearm in der Herstellung und recycelbar. Durch seine positiven Auswirkungen auf das Raumklima kann Lehmputz auch zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs beitragen.
7. Hinweise zum Kalkputz
Die Anwendung von Kalkputz erfordert Fachkenntnisse und sollte idealerweise von einem erfahrenen Handwerker durchgeführt werden. Der Untergrund muss vorbereitet und die Schichten gleichmäßig aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Trocknungszeiten zwischen den Schichten einzuhalten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Deshalb konzentrieren wir uns in diesem Artikel auch nur auf den Lehmputz und nicht auf den Kalkputz. Bei falscher Handhabung kann Kalkputz schwere gesundheitliche Schäden anrichten!
Alles in allem ist Lehmputz als Grundputz eine hervorragende Wahl für diejenigen, die nach einer umweltfreundlichen und gesunden Wandbeschichtung suchen. Mit den natürlichen Eigenschaften bietet er ein angenehmes Raumklima, ist langlebig und ästhetisch ansprechend. Bei Unsicherheiten zur Produktauswahl findest Du in unserem Onlineshop die Möglichkeit einen unserer Tierrfino Fachberater zu kontaktieren und eine kostenlose persönliche Beratung zu vereinbaren.